Fastenwandern 2023 in Deutschland
Fastenwandern
2023 ist das Jahr, in dem Fastenwandern zum großen Trend wird! Entdecken Sie die faszinierende Welt des Fastens und lassen Sie sich davon inspirieren. Erleben Sie die gesundheitliche Wirkung und Lebensfreude, welche diese Art des Reisens bringt. Spüren Sie die Kraft der Natur, die frische Luft und die Weite des Horizonts! Tauchen Sie ein in eine andere Welt der Einfachheit und werden Teil eines unvergesslichen Abenteuers.
Geben Sie Ihrem Körper eine Pause vom Alltag - mit Fastenwandern 2023!
Fasten mit Herz und Wissen
Ankommen in der Natur, ankommen in Körper, Geist und Seele mit Buchinger Fasten und Basenfasten - darum geht es bei unserer Fastenwanderwoche.
- Fasten ist mit allen Religionen verbunden.
- Es stärkt gesunde Zellen und schwächt kranke Zellen.
- Dabei geht es um das Loslassen.
- Das Fasten bewirkt einen geistigen und seelischen Entgiftungsprozess.
- Das Wandern andererseits ist ein Symbol unserer Lebensreise.
Wenn nun das Fasten und das Wandern zusammenkommen, sind wir auf unserem ganz persönlichen Weg zu uns selbst. Dieses bedeutet auch eine Entwicklungshilfe für unserem Körper, unserer Seele und unserem Geist.
Fasten und Wandern kombinieren
Wer Fasten und Wandern kombiniert, kann wundervolle Synergien (Glücksmomente) erleben. Viele spüren durch das Wandern, was die natürlichste Form der Bewegung (Fitness) ist, wieder eine große Freude an der eigenen Bewegung. Dabei sind wir der Mutter Natur ganz nahe. Bei keiner Form des Fastens verliert der Körper so nachhaltig und rasch an Gewicht, wie beim Fastenwandern.
Der Grundumsatz steigt. Dabei werden Kalorien sehr effizient verbrannt. Nach dem Fasten bleibt der Grundumsatz auf dem hohen Niveau, dieses verhindert den so genannten Jojoeffekt.
Es passiert etwas Wunderbares. Der Mensch wächst körperlich. Er nimmt an Muskelmasse und somit an neuer Energie zu. Dabei kann auch seelischer Ballast abgeworfen werden. Mit dem Ergebnis, dass wir uns glücklich und gesund fühlen.
Der Körper hat in den Jahren gelernt sehr intelligent zu verfahren. Was er braucht baut er auf und was er nicht nutzt wird eingespart. Der Körper erkennt, dass ein Muskel, der sich nicht bewegt, abnimmt (wie bei einem Gipsverband). Beim Fasten und Wandern kommt von außen keine Energie mehr rein. Somit meldet der Körper Bedarf an.
Bei der kontinuierlichen Bewegung des Wanderns wird Energie verbraucht. Dadurch kommen ständig neue Energieanforderungen. Der Organismus bekommt Impulse neue Energie bereitzustellen. Das kann man so verstehen, dass alte Kraftwerke wieder in Dienst gestellt und neu aktiviert werden. Wiederum hat unser Körper seit Generationen gelernt mit seinen Ressourcen gut zu haushalten, da in den vergangenen Zeiten oft die Nahrung fehlte.
Fastenwandern und Organismus
In der heutigen Zeit haben wir die Situation, dass sich unser Körper häufig mit einem Überfluss an Kalorien auseinandersetzen muss. Das Fastenwandern hilft uns beim Umgang mit dem Überfluss. Es werden viele Kalorien verbrannt und Überflüssige verbraucht. Das Fasten erfordert vom Organismus sich auf einen Fettstoffwechsel umstellen, weil er nichts anders mehr bekommt. Seine Kohlehydratreserven in gespeicherter Form von Glykogen sind schon in der ersten Nacht verbraucht. Der Körper kann jetzt nur auf seine Fettreserven zurückgreifen.
Eiweiße sind im Muskel- und Grenzgewebe vorhanden und werden von gesunden Zellen nicht gespeichert. Bei Null Diäten, die früher in Kliniken verordnet wurden, kam es bei den Patienten zu einem Eiweißabbau. Dieses resultierte aus der Problematik, dass die Patienten sich nicht bewegt haben. Sogar der Herzmuskel baute ab, die Menschen mussten hungern und fühlten sich obendrein unwohl dabei. Dieses begründete einen schlechten Ruf des Fastens, der zum Teil heute noch von einigen Medizinern vertreten wird. Beim Fastenwandern greift der Organismus das Fettgewebe an und lebt davon. Wir sprechen in diesem Zusammenhang von ketogenem Stoffwechsel.
Die Leber verstoffwechselt die abgebauten Fettsäuren zu sogenannten Ketonen. Hierauf kann sich der Organismus bestens einstellen. Der Körper erkennt das Muster aus der Vergangenheit und kann gut darauf zurückgreifen (die Hungerzeit).
Wenn Nahrung knapp geworden ist, hat sich der gesamte Körper auf den Fettver-brennungsmodus umgestellt. Selbst das Gehirn und das Herz, wie auch die Extremitäten, arbeiten dann im Fettstoffwechsel. Hier liegt der Grund, dass das Fasten eine gute Vorbeugung für Alzheimer, Herzinfarkt, Krebs und alle anderen Zivilisationskrankheiten ist.
Der heute mit rasch verfügbaren Kohlehydraten gnadenlos überladene Körper neigt zum sogenannten metabolischen Syndrom. Gemeint ist damit die Vorstufe zur Insulinresistenz. Die Zellen sind mit der Glukose in unserem Alltag überfordert und brauchen einfach mal eine Phase der Erholung.
Ich freue mich auf die gemeinsame Woche mit Ihnen.
Ihre
Natascha Engers
Angebot
Unsere Fastenwanderwochen mit Buchinger Fasten und basischem Fasten bieten Ihnen ausgewogene Leistungen und individuelle Möglichkeiten, bei denen Sie im Mittelpunkt stehen.
Erleben Sie mit mir eine Woche der Gesundheit und Entschleunigung in der Natur.
Unsere täglichen Wanderungen führen uns auf natürliche Pfade in die Natur. Wir wandern durch Wälder mit altem Baumbestand, wilden Wiesen und an Seen.
Meine Kurse sind auf maximal 12 Personen ausgerichtet. Es bleibt auch Raum und Zeit für Ihre persönlichen Wünsche.
Beim Buchinger-Fasten reichen wir täglich frisch gepresste Säfte und abwechslungsreiche Gemüsebrühen. Das Basenfasten wird täglich mit 3 individuellen basischen Mahlzeiten begleitet.
In unserer Küche werden alle Produkte aus biologischem Anbau frisch zubereitet.
Sie können zwischen diesen beiden Fastenarten wählen. Ich berate Sie gern!
Das Angebot beinhaltet
- 6 Übernachtungen mit Verpflegung
- reichlich basische Tees und stilles Wasser
- Wandern in ursprünglicher Natur
- Eingangs- und Schlussgespräch
- Täglich basische Fußbäder, Leberwickel
- täglich Tanz, Meditation oder Yoga
- Unterstützung mit naturheilkundlichen Mitteln
- immer ansprechbare Therapeuten
- Naturheilkundliche Vorträge über Gesundheit u. Ernährung
Teilnahmegebühr
Preise auf Anfrage.
Stand: Januar 2023
Optionen
Auf Wunsch können Sie Massagen, Colon-Hydrotherapie, Basen- und Vitamininfusionen, Blut- und Stuhluntersuchungen sowie Mikronährstoffanalyse durchführen lassen. Ich führe auch Einzelcoachings für eine gesunde Lebensweise durch.
Colon-Hydro-Therapie: Eine Chance zum Neubeginn
Ungesunde Lebensmittel, mangelnde Bewegung, Alkohol und Nikotin, Umweltbelastungen, Pilzbefall und die verstärkte Einnahme von Medikamenten: Das alles beeinträchtigt unsere Darmfunktion und trägt in hohem Maße zu einer Selbstvergiftung des Körpers bei. Durch das Übergewicht krankheitsfördernder Darmbakterien hat ein großer Teil der Bevölkerung Beschwerden, die vom Darm ausgehen.
Schon vor tausenden von Jahren setzten die Menschen Darmspülungen ein, um Verstopfungen und Unwohlsein schnell zu kurieren. Dank dem modernen Verfahren der Colon-Hydro-Therapie kann ich eine sanfte Reinigung des Dickdarms heute völlig hygienisch und geruchsfrei durchführen. Angewendet wird die Therapie nicht nur bei Störungen des Magen-Darm-Traktes, sondern auch bei Allergien, chronischen Infektanfälligkeiten, Kopfschmerzen oder zur Entgiftung nach längerer Einnahme von starken Medikamenten.
Durch die Reinigung werden Schadstoffe entfernt, und der Darm kann sich erholen und regenerieren - eine Chance zum Neubeginn.
Nach der Therapie …
… rate ich zu einer Umstellung der Ernährung. Leichte Vollwertkost mit vielen Ballaststoffen, Obst und Gemüse gehören jetzt auf den Speiseplan. Den Konsum von Zucker, Alkohol und Nikotin sollte man einschränken und wenig Fleisch essen. Statt Kuhmilch und anderen Milchprodukten empfiehlt Natascha Engers, viel Wasser, verdünnte Tees oder Fruchtsäfte zu trinken.
Es erwartet Sie ein kompetentes, lebensfrohes Team. Wir freuen uns auf Sie!
Natascha Engers, Heilpraktikerin
Anfrage
Termine
… in Kürze
Unverbindliche Anfrage